Werkstattgespräch - Menschenrechte und Schutz der Minderheiten vor und nach dem 08. Mai 1945 - Erfahrungsberichte und Austausch Betroffener seit 1945 (hier erfahren Sie mehr)
Menschenrechte und Schutz der Minderheiten vor und nach dem 08. Mai 1945
Werkstattgespräch
Erfahrungsberichte und Austausch Betroffener seit 1945
Im Gespräch mit Ibrahim Arslan Aktivist und politischer Bildner, Überlebender des rassistischen Brandanschlags von Mölln 1992 und anderen gehen wir der Frage nach, unter welchen Bedingungen, auch Arbeitsbedingungen, die Menschen, die einer Minderheit angehören, vor und nach 1945 gelebt haben. Was wurde und wird zum Schutz von Minderheiten getan und wie sichern wir in einer pluralistischen Gesellschaft das Wohl aller Menschen?
Mit Betroffenen und Angehörigen von Minderheiten, Organisationen und Menschenrechtsgruppen wollen wir darüber in den Austausch gehen - die Betroffenenperspektive als Teil unserer Gesellschaft wahrnehmen.
Veranstaltende: Interkulturelle Begegnungsstätte e. V. – Haus der Kulturen, Lübeck und Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
Eintritt frei
Mittwoch, 18.06.2025: 18 - 20 Uhr
Briefkapelle in der St. Marien Kirche
Marienkirchhof 1
23552 Lübeck