Lübecker Akademie für Internationale Zusammenarbeit
Ziele des Projektes:
- Juristische Akteur*innen in Lübeck in ihrer Arbeit und Zusammenarbeit im Sinne von internationaler Verständigung (Völkerverständigung) unterstützen
- Werte -Demokratie, Vielfalt, Teilhabe, Freiheit, Solidarität, Frieden/friedliches Zusammenleben -stärken
- Historische und politische Intelligenz fördern
- Strukturen ausbauen und fördern
- Lübecks Kulturlandschaft und Angebote an die Gesellschaft thematisch erweitern
- Ressourcen bündeln, Synergieeffekte generieren, gemeinsame Ziele erreichen
Einladung zum 2. Internationalen FORUM "Quo vadis, Moderne?" am 9. Dezember. 2022, 18 Uhr in der Oberschule zum Dom
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zum zweiten Diskussionsabend ein!
Aus verschiedenen Gesprächen hat sich die Idee für ein neues, kompaktes Format in Lübeck entwickelt: ein „Internationales Forum" als eine Veranstaltungsreihe
zu aktuellen Themen mit einem Publikum über die parteipolitischen Grenzen hinweg. Wir wollen damit besonders die jüngere Generation ansprechen.
Die Veranstaltung findet am 9.12.22 um 18 Uhr, in der Aula der OzD (Domkirchhof 1-3, 23552 Lübeck) statt, es wird einen thematischen Input mit anschließender Diskussion geben.
Seit 1950 wird jährlich am 10. Dezember der Internationale Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gefeiert. Aus diesem Grund möchten wir
uns mit Ihnen bei unserem zweiten Diskussionsabend zum Thema 'Menschenrechte' austauschen. Geplant ist hierbei die Situation der Menschenrechte in Katar und die
Menschenrechtsverletzungen bezüglich der Proteste im Iran in den Fokus zu nehmen und mit den Teilnehmenden zu diskutieren.
In Zusammenarbeit mit dem Forum für Migrantinnen und Migranten in der Hansestadt Lübeck, der Oberschule zum Dom, Amnesty International Bezirk Lübeck, Toranj
Lübecker Kulturverein und der Kurdischen Gemeinde Lübeck e.V.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung an kultur@hausderkulturen.eu
Gern können Sie diese Einladung an Interessierte weiterkommunizieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Das Team des Haus der Kulturen
Internationales FORUM "Quo vadis, Moderne?" am Weltfriedenstag, 21. Sept. 2022
Internationales FORUM "Quo vadis, Moderne?" am Weltfriedenstag, 21. Sept. 2022, 18 Uhr in der Oberschule zum Dom und im Anschluss beim Haus der Kulturen Lübeck.
aus verschiedenen Gesprächen hat sich die Idee für ein neues, kompaktes Format in Lübeck entwickelt: ein „Internationales Forum“
Das Haus der Kulturen in Kooperation mit dem Forum für Migrantinnen
Bernd Jorkisch, Honorarkonsul Finnlands in Schleswig-Holstein
Dr. Jörg-Phillip Thomsa, Leiter des Günter-Grass-Hauses
Maria Reznikova, Dipl.-Germanistin
Ein Get-together wird im Haus der Kulturen stattfinden, bei gutem Wetter auf der Domwiese und im Kräutergarten des Haus der Kulturen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung an kultur@hausderkulturen.eu
Gern können Sie diese Einladung an Interessierte weiterkommunizieren.
Das Team des Haus der Kulturen
